Teilen:

Gott und die Welt

Jetzt unseren Gott und die Welt Feed abonnieren.

In der Reihe „Gott und die Welt“ hören Sie hier Langfassungen unserer Beiträge, die samstags auf NDR Info laufen. Susanne Richter und Klaus Böllert sprechen dort mit interessanten Menschen über ein Thema mit theologischem Horizont.

Halima Krausen
© Halima Krausen

„Die Weise, die in keine Schublade passt.“ – Halima Krausen (Gott und die Welt 38)

Halima Krausen ist Islamwissenschaftlerin an der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg. Sie ist eine der wenigen Imaminnen in Deutschland und sehr engagiert im interreligiösen Dialog. Sie trägt den Ehrentitel „Shaykha“ (weise Frau, spirituelle Führerin) und hat auch schon auf dem Kirchentag Bibelarbeiten geleitet. Ich bin sehr neugierig auf diese Frau, die man so wenig in eine Schublade stecken kann.

Kristina Lunz
© Sapna Richter

„Die Zukunft ist feministisch“ – Kristina Lunz (Gott und die Welt 34)

Kristina Lunz ist deutsche Feministin, Politikberaterin, Mitbegründerin des „Centre for Feminist Foreign Policy“. Bekannt wurde sie durch ihre Kampagne gegen die sexistischen Frauendarstellungen der Bildzeitung. Sie hat neben viel Zuspruch auch erstaunlich grobe Gewalt im Netz erfahren. Ich möchte schon so lange mit ihr sprechen. Ihr Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ hat mich bewegt. Oder sagen wir besser: Nach dem Lesen würde ich mich noch klarer Feministin nennen.

Pastorin Pamela Hansen
© Pamela Hansen privat

„Feuer löschen und beten“ – Pamela Hansen (Gott und die Welt 30)

Pamela Hansen ist nicht nur Pastorin auf der Nordseeinsel Helgoland, sondern auch Feuerwehrfrau. (Beides ist ungewöhnlich und gibt Stoff für ein Buch: „Die Inselpastorin“ von Pamela Hansen) Auf Helgoland ticken die Uhren etwas anders. Die Insulaner leben auf engem Raum, umgeben vom Meer. Die Natur spielt da einfach eine größere Rolle als auf dem Festland. Dass sich ihre Pastorin als Feuerwehrfrau hat ausbilden lassen, fanden einige Gemeindeglieder gewöhnungsbedürftig. Aber Pamela Hansen sagt: Wenn es hier brennt, dann müssen doch wirklich alle helfen! Und inzwischen ist ihre Gemeinde stolz, dass ihre Pastorin auch Feuer löschen kann.